Seit ein paar Tagen bin ich im Besitz eines neuen Raspberry Pi 3, da einer meiner ersten Pis nach gut 5 Jahren im Dauerbetrieb den Geist aufgegeben hat.

Als ich meinen Raspberry Pi mit dem Ladegerät meines alten Pis das erste mal angeschaltet habe, taucht am rechten Bildschirmrand ab und zu ein gelber Blitz auf. Das hat mich gewundert, schließlich hat das ja beim bisherigen Pi funktioniert, auch bei den Pi 2-Modellen läuft alles tadellos und den Blitz habe ich dort noch gar nie gesehen.
Nach einer kurzen Suche im WWW war klar, der Pi 3 bekommt nicht genügend Strom zur Verfügung gestellt. Das Ladegerät bringt 5,0V was für die älteren Pi 1 und Pi 2 ausreicht, für den neuen Pi 3 aber zu wenig ist.
Es wird dringend empfohlen ein Ladegerät mit einer Spannung von 5,1V zu verwenden, dann sollte der gelbe Blitz auch nicht mehr auf dem Bildschirm erscheinen.
Neben dem etwas störenden blinkenden Blitz gibt es auch den großen Nachteil, der Raspberry Pi ist extrem langsam. Die Rechenoperationen brauchen länger und es lässt sich das volle Potential des Mini-Rechners nicht ausnutzen.
Eine ausführliche Beschreibung zum Thema gibt es auch auf ➡ https://itler.net/raspberry-pi-gelber-blitz-buntes-quadrat/