Die Datensicherung von einem Mac auf ein Synology NAS kann mit rsync und einem kleinen Shell Script realisiert werden. Der Synology Drive Client ist dafür nicht zwingend erforderlich.
Synology NAS – Backup-Dump von Gitea Docker-Container erstellen
Meine Gitea-Instanz läuft seit einiger Zeit auf meiner Synology NAS in einem Docker-Container, jedoch ohne eine Sicherung. Ohne ein komplettes Backup ist es auch schwer Gitea mal auf einen anderen Server umzuziehen. Gitea bietet da zum Glück eine recht einfache Möglichkeit einen vollständigen Dump zu erstellen, das alle Daten enthält und das auf einem neuen Server wieder hergestellt werden kann.
Synology-Backup per rsync automatisch zu openmediavault sichern
Die Daten und die Einstellungen einzelner Pakete eines Synology NAS lassen sich mit rsync regelmäßig und automatisch zu einem openmediavault sichern.
Das Synology fungiert dabei als Client und sendet die Daten an den rsync-Server, der auf dem openmediavault läuft. Die Authentifizierung erfolgt über Benutzernamen und Passwort und kann durch das Synology auch verschlüsselt werden.
Datensynchronisation vom Synology NAS auf den Raspberry Pi mit NFS und rsync
Es gibt eine einfache Möglichkeit seine Musik-Bibliothek von einem Synology NAS auf einen USB-Stick oder eine externe Festplatte die an einem Raspberry Pi angeschlossen ist regelmäßig und automatisch zu synchronisieren.
In einem Beitrag habe ich beschrieben, wie man einen Raspberry Pi (= RadioPi) an eine Stereoanlage anschließen kann, um dort seine Musik mit mpd auf der Stereoanlage zu hören.
Nextcloud auf einem Synology NAS installieren
Nextcloud lässt sich auf einem Synology NAS mit ein paar Handgriffen installieren. Alles was für dafür benötigt wird, lässt sich aus den Paketquellen installieren und die meiste Einstellungen über DSM vornehmen.
Pi-hole – Let´s Encrypt-Zertifikat für interne IP-Adressen verwenden
Habt ihr einen Pi-hole in eurem Netzwerk am Laufen, dann könnt ihr ein gültiges Let´s Encrypt Zertifikat nutzen um eure internen IP-Adressen ganz einfach mit einem gültigen Zertifikat auszustatten und über eure eigenen Domain aufrufen.
Gitea auf einem Synology NAS installieren
Die GitHub-Alternative Gitea lässt sich sehr einfach mit einem Docker Image auf dem eigenen Synology NAS installieren.
Synology – Reverse Proxy mit Firewall absichern – Teil 3
In den vorherigen beiden Beiträgen habe ich mehrere Möglichkeiten vorgestellt, wie man eine Synology NAS über die eigenen Domain aus dem Internet erreichbar machen kann. Dazu ist jeweils der mitgelieferte Synology Reverse Proxy so eingestellt worden, dass er die Synology internen Dienste erreichbar macht oder auch Dritt Geräte bzw. Dienste, wie eine Nextcloud auf einem Raspberry Pi.
Synology – Mehrere Zertifikate für die eigenen Domains verwalten
In einer Synology könnt ihr mehrere selbst erstellte Zertifikate verwalten und für eure Domains und Sub-Domains verwenden.
Bitte beachtet dabei, dass ihr u.U. für eure Domains und Sub-Domains einen CNAME-Eintrag erstellen müsst, damit für alle ein DynDNS möglich ist. FRITZ!Box DynDNS – Mehrere eigenen Domains konfigurieren
FRITZ!Box DynDNS – Mehrere eigene Domains konfigurieren
In einer FRITZ!Box kann man nur einen DynDNS-Dienst eintragen, um Dienste aus dem Internet über die eigene Domain zu erreichen.
Es gibt aber eine Möglichkeit, wie man mehrere Domains so konfiguriert, dass die über einen einzigen DynDNS-Eintrag in der FRITZ!Box auf eure eigenen Dienste bzw. Geräte verweisen.