Tiny Tiny RSS um weitere Plugins erweitern

Tiny Tiny RSS

Tiny Tiny RSS lässt sich ganz einfach durch weitere Plugins erweitern. So kann der User z.B. Plugins für das einfach Teilen der Artikelt auf Facebook, Google+, Pocket, Twitter, etc. ausweiten.

Dazu besucht ihr die offizielle Plugin-Seite des Projekts und ladet euch die zip-Datei auf euren PC herunter. Die Seite erreicht ihr über ➡ https://git.tt-rss.org/fox/tt-rss/wiki/Plugins

Danach entpackt ihr das Verzeichnis und ladet es, z.B. per FTP-Client auf euren Webspace in das Verzeichnis plugins.

Tiny Tiny RSS Plugins
Tiny Tiny RSS Plugins

Danach wechselt ihr zu eurer Tiny Tiny RSS-Instanz in die Einstellungen.

Tiny Tiny RSS Plugins
Tiny Tiny RSS Plugins

Dort findet ihr einen neuen Eintrag, mit dem Namen des Plugins. Aktiviert die Erweiterung, indem ihr einen Hacken in die Checkbox setzt. Speichert dann die Änderungen ab.

Tiny Tiny RSS Plugins
Tiny Tiny RSS Plugins

Die Plugins sind nun aktiviert und können in der normalen Webansicht angeschaut und genutzt werden.

Tiny Tiny RSS Plugins
Tiny Tiny RSS Plugins

Tiny Tiny RSS und Zwei-Faktor-Authentifizierung

Tiny Tiny RSS

Tiny Tiny RSS bietet standardmäßig eine Zwei-Faktor-Authentifizierung an. Diese Funktion kann jeder Benutzer des Dienstes selbst aktivieren und jederzeit wieder deaktivieren.

Damit ihr das nutzen könnt benötigt ihr ein Smartphone und als Authentifizierungs-App, die den sechsstelligen PIN erzeugt.

In dem Artikel WordPress mit Zwei-Faktor-Authentifizierung habe ich die Konfiguration einer solchen App am Beispiel des Google Authenticators erklärt. Wenn ihr das verwenden möchtet, dann installiert euch die beiden Apps Google Authenticator und Barcode Scanner auf eurem Smartphone oder Tablet

Google Authenticator
Google Authenticator
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos
  • Google Authenticator Screenshot
  • Google Authenticator Screenshot
  • Google Authenticator Screenshot
  • Google Authenticator Screenshot
  • Google Authenticator Screenshot
  • Google Authenticator Screenshot
  • Google Authenticator Screenshot
  • Google Authenticator Screenshot
  • Google Authenticator Screenshot
  • Google Authenticator Screenshot
  • Google Authenticator Screenshot
  • Google Authenticator Screenshot
  • Google Authenticator Screenshot
  • Google Authenticator Screenshot
  • Google Authenticator Screenshot
  • Google Authenticator Screenshot
  • Google Authenticator Screenshot
  • Google Authenticator Screenshot

Barcode Scanner
Barcode Scanner
Entwickler: ZXing Team
Preis: Kostenlos
  • Barcode Scanner Screenshot
  • Barcode Scanner Screenshot
  • Barcode Scanner Screenshot
  • Barcode Scanner Screenshot
  • Barcode Scanner Screenshot

Meldet euch nun bei eurer Tiny Tiny RSS Instanz an und wechselt in das Einstellungsmenü. Dort scannt ihr den QR-Code gebt euer aktuelles Passwort ein und bestätigt das. Im Anschluss daran erscheint ein neues Fester, in dem ihr den PIN vom Google Authenticator eingebt.

Zwei-Faktor-Authentifizierung für Tiny Tiny RSS
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Tiny Tiny RSS

Damit ist die Konfiguration auch schon abgeschlossen.
Zum deaktivieren der Zwei-Faktor-Authentifizierung get ihr analog vor.

2013-04-25Zwei-Faktor-Authentifizierung für Tiny Tiny RSS deaktivieren_144542
2013-04-25Zwei-Faktor-Authentifizierung für Tiny Tiny RSS deaktivieren_144542

Tiny Tiny RSS – Update daemon is not updating feeds

Tiny Tiny RSS

Meine Tiny Tiny RSS-Installation zeigte mit bei jedem Reload der Weboberfläche eine Fehlermeldung am rechten oberen Bildschirm an. Dieser Fehler verhindert eine Aktualisierung der RSS-Feeds.

Update daemon is not updating feeds.

Um die Fehlermeldung auszuschalten habe ich auf meinem Server die Datei update_daemon.lock im Verzeichnis lock gelöscht. Danach war die Fehlermeldung verschwunden.

Tiny Tiny RSS - Update Problem
Tiny Tiny RSS – Update Problem

Tiny Tiny RSS – einen eigenen RSS-Server installieren und konfigurieren

Tiny Tiny RSS

Die Schließung des Google Readers steht kurz bevor, deshalb habe ich mich dazu entschieden einen eigenen RSS-Server einzurichten. Das bietet sich für mich direkt an, weil ich ja bereits einen eigenen Webspace bei Strato für meinen Blog habe.

Im der nachfolgenden Anleitung zeige ich euch, wie ich den RSS-Server konfiguriert und eingerichtet habe.

RSS-Server Auswahl

Zu Beginn stand logischerweise die Auswahl eines geeigneten RSS-Servers. Ich hatte ein paar Anforderungen, die unbedingt erfüllt sein mussten:

  • Ähnlichkeit zum Google Reader in Aussehen und Handhabung
  • Einfache Installation und Konfiguration
  • Integration in die gängigen Browser
  • App für Android- und iOS-Geräte

Da ich auf meinem PC AMPPS am laufen habe, konnte ich ein paar OpenSource-RSS-Server ganz einfach mal ausprobieren. Wer AMPPS noch nicht kennt, findet hier im Blog einen Beitrag darüber ➡ AMPPS – Software Stack enabling Apache, MySQL, PHP, Perl und Python
Zur Auswahl standen die folgenden RSS-Server:

RSS-Server Auswahl
RSS-Server Auswahl

Mein Auswahl fiel auf Tiny Tiny RSS, was mir sehr gut gefallen hat und auch alle meine obigen Anforderungen erfüllte.
Der RSS-Server benötigt für den reibungslosen Betrieb

  • Webserver, z.B. Apache
  • Datenbankserver, z.B. MySQL
  • Skriptsprache PHP

1. Domainumleitung und MySQL-Server-Vorbereitung

Im ersten Schritt habe ich eine Domainumleitung eingerichtet, damit Tiny Tiny RSS über eine eigenen Adresse erreichbar ist. Bei meinem Webhoster (Strato) sind diese Einstellungen im Kundenbereich vorzunehmen.

Ich habe zu allererst einen neuen Ordner mittels FTP auf dem Root-Verzeichnis meines Webspace erstellt, wo alle Dateien von Tiny Tiny RSS später hinein kopiert werden sollen. Den Ordner nannte ich ganz einfach rss.

Nachdem der Ordner erstellt war, konnte ich die Umleitung im Kundenbereich eingerichten. Die neue Subdomain feeds.strobelstefan.de verweist nun auf den neuen Ordner rss.

Domainumleitung
Domainumleitung

Nach der Konfiguration der Umleitung muss man bei Strato eine neue SQL-Datenbank für Tiny Tiny RSS erstellen, was ebenfalls nur über den Kundenbereich möglich ist.