deluge – Torrent-Client

Bei den diesjährigen erhielt der Film CITIZENFOUR bekanntlich einen Oscar in der Kategorie Dokumentation. Im Anschluss daran ist die Seite, von denen der Film heruntergeladen werden kann, nicht mehr erreichbar gewesen.

Ich habe mehrere Tage versucht den Film von unterschiedlichen Seiten, die auf netpolitik.org gelistet waren, herunterzuladen. Leider hat das nicht funktioniert, weshalb ich nach einem Torrent-Client gesucht habe.

Da ich nicht für ggfs. lange Ladezeiten meinen PC laufen lassen wollte, sollte der Torrent-Client auf meinem kleinen Raspberry Pi installiert werden und via Konsole gesteuert werden können.

Nach einigem Suchen bin ich auf ➡ deluge gestoßen, der

  • via Konsole
  • via Client
  • vie Weboberfläche

genutzt werden kann.

Die Installation geht über die Konsole

sudo apt-get install deluged deluge-console deluge-gtk deluge-webui

Zu beachten ist, dass deluge nicht als Dienst registriert und somit nicht automatisch vom System gestartet wird. Da ich den Raspberry nicht mit unnötig laufenden Diensten voll müllen wollte, kam mir das sehr zu gute.
Ich starte deluge etwas umständlich über die Konsole in einer screen-Session:

screen
deluged

Ich nutze den deluge aber hauptsächlich über die Weboberfläche http://ip-adresse:8112, dazu muss diese ebenfalls gestartet werden.

deluge-web

Warum screen?
Ganz einfach, startet man delug außerhalb einer screen-Session wird der Dienst automatisch beendet. Von einer screen-Session kann man sich mit der Tastenkombination Strg+A+D detachen und das Programm wird im Hintergrund weiter ausgeführt. ( ➡ gnu.org/software/screen)
Sollte screen auf euerm System noch nicht vorhanden sein, einfach mit dem Befehl nach installieren:

sudo aptitude install screen

Beim ersten Aufruf wird ein Passwort verlangt, das standardmäßig „deluge“ heißt.

deluge - Anmeldung
deluge – Anmeldung

deluge - Verbindung herstellen
deluge – Verbindung herstellen
deluge
deluge
deluge
deluge
deluge - Speicherort wählen
deluge – Speicherort wählen

Deluge für die Konsole lässt sich via

deluge-console


starten, der Client mit dem Befehl

deluge-gtk

Weitere Infos findet Ihr auf dieser Seite ➡ http://developer-blog.net


Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus!

Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.

PayPal Logo


liberapay.com/strobelstefan.org


Kaffee via Bitcoin

bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj