Hier im Blog habe ich bereits ein paar Beiträge über „motioneyeos“ geschrieben. Mit diesem Betriebssystem und einem Raspberry Pi lässt sich sehr einfach eine Überwachungskamera ohne großen Aufwand basteln (klicke
Raspberry Pi – Kamerafehler
Ich habe eine Kamera an einen Raspberry Pi Zero angeschlossen und wollte mit dem Befehl ein Bild erstellen:
sudo raspistill -o image.jpg
Anstatt eines Bilds habe ich den folgenden Fehler erhalten.
mmal: mmal_vc_component_enable: failed to enable component: ENOSPC
mmal: camera component couldn't be enabled
mmal: main: Failed to create camera component
mmal: Failed to run camera app. Please check for firmware updates
Überwachngskamera mit Raspberry Pi und Motion
Hier im Blog habe ich ja bereits mehrere Artikel zum Raspberry Pi und Motion geschrieben. Das Ziel war immer eine Überwachungskamera mit dem Pi zu bauen.
(:arrow: alle Artikel n)
Nach wie vor ist für diesen Zweck am besten motioneyeos geeignet. ( zum Blog-Beitrag ➡ motioneyeos – Überwachungskamera mit dem Raspberry ganz einfach.
MotionPiOS – Kamerakachelübersicht
Wer mehrere Raspberry Kameras sein Eigen nennt, möchte vielleicht alle in einer Kachelübersicht in seinem bevorzugten Browser anschauen.
Der hier dargestellte Code ist ein Beispiel, wie so etwas aussehen könnte.
motioneyeos in VLC anschauen
In einem meiner früheren Beiträgen habe ich das Projekt motionseyeos kurz vorgestellt. ( ➡ motioneyeos – Überwachungskamera mit dem Raspberry ganz einfach . Mit dieser angepassten Betriebssystemversion ist es auch für Änfanger sehr leicht aus einem Raspberry Pi eine kleine Überwachungskamera zu basteln.
motioneyeos – Überwachungskamera mit dem Raspberry ganz einfach
Einer der häufigeren Einsatzgebiete des Raspberry Pis ist wahrscheinlich die Verwendung als Überwachungskamera.
Dabei wird meistens Raspbian und das kleine Tool „motion“ verwendet, um aus dem Pi eine Überwachungskamera zu basteln. Je nach Erfahrung des Benutzers kann die Konfiguration ein wenig Zeit und auch Nerven in Anspruch nehmen. Mit der neuen Raspbian Version Jessie vielleicht ein wenig mehr als zuvor. Ich bin selbst ein wenig Leid geprüft, was das betrifft 🙂
Hier im Blog habe ich einige Anleitungen zu diesem Thema verfasst.
Motion mit mehreren Kameras
Beim Durchstöbern meiner alten Computersachen bin ich kürzlich auf zwei etwas ältere Webcams gestoßen. Bevor ich die weiter verstauben lasse, habe ich mir gedacht, diese an meinen Raspberry Pi anzuschließen, auf dem bereits Motion läuft. In meinen beiden früheren Beiträgen habe ich bereits aufgezeigt, wie man das Rpi-Kameranmodul an den kleinen PC anschließt und konfiguriert.
Raspberry Pi Kamera-Modul mit Motion als kleine Überwachungskamera
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Raspberry Pi NoIR Kamera-Modul und einem dazu passenden Case. Für die Infrarotkamera habe ich mich entschieden, da ich irgendwann einmal damit Nachtaufnahmen machen möchte.
Alle Informatinen zur Kamera findet ihr auf der Raspberry Pi Website unter dem Tag Pi NoIR oder ihr klickt auf diesen Link
➡ http://www.raspberrypi.org/tag/pi-noir/.