Zum Inhalt springen
Stefan's Weblog

Stefan's Weblog

  • Nextcloud
  • Raspberry Pi
  • Pi-hole
  • YubiKey
  • NAS-Systeme
    • openmediavault
    • Synology NAS
  • Git
  • Microsoft Excel
  • Linux
  • LaTeX
    • Vorlagen

Schlagwort: Windows 7

Veröffentlicht am 3. März 201311. Dezember 2020

Windows 7 und und die sichere Anmeldung mit Strg+Alt+Entf

Windows 7 - Sichere Anmeldung

Nachdem ich meinen PC mit Windows 7 neu aufgesetzt habe, wusste ich nicht mehr, wie man die sichere Anmeldung aktiviert. Deshalb gings los, mit der Suche im WWW. Damit ich mir das das nächste mal erspare hier die Anleitung.

Drückt auf Start und gebt netplwiz ein.

➥  Weiterlesen...

Follow me!

     

Kategorien

Anzeige / Werbung



Audible Probe Abo – Spannende Hörbücher, lustige Hörspiele, informative Podcasts und vieles mehr – immer dabei (*)

Beliebteste Posts

  • Spotify über den Raspberry Pi abspielen
    Spotify über den Raspberry Pi abspielen
  • Samsungs 49" Zoll QLED-Monitor C49RG94SSU - Tipps und Tricks für das tägliche Arbeiten
    Samsungs 49" Zoll QLED-Monitor C49RG94SSU - Tipps und Tricks für das tägliche Arbeiten
  • Synology NAS aus dem Internet erreichbar machen über FRITZ!Box und Reverse Proxy - Teil 1
    Synology NAS aus dem Internet erreichbar machen über FRITZ!Box und Reverse Proxy - Teil 1
  • motioneyeos - Überwachungskamera mit dem Raspberry ganz einfach
    motioneyeos - Überwachungskamera mit dem Raspberry ganz einfach
  • Synology - Failed to connect to Let's Encrypt. Please make sure the domain name is valid.
    Synology - Failed to connect to Let's Encrypt. Please make sure the domain name is valid.
  • Raspberry Pi Image verkleinern mit pishrink
    Raspberry Pi Image verkleinern mit pishrink
  • Raspberry Pi SD-Karte im Livebetrieb klonen - Neue Version
    Raspberry Pi SD-Karte im Livebetrieb klonen - Neue Version
  • Git-Server auf einem Synology NAS installieren und konfigurieren
    Git-Server auf einem Synology NAS installieren und konfigurieren
  • Nextcloud - E-Mail-Versand einrichten
    Nextcloud - E-Mail-Versand einrichten
  • Pi-hole - Conditional Forwarding und die Namensauflösung
    Pi-hole - Conditional Forwarding und die Namensauflösung

Neueste Beiträge

  • Photo by Markus Winkler on UnsplashNextcloud – Warnung für webfinger & nodeinfo
  • Photo by Ousa Chea on UnsplashRaspberry Pi – Festplatten-Gesundheitszustand mit S.M.A.R.T.-Tool “smartmontools” …
  • Photo by Michael Dziedzic on UnsplashSynology-Backup per rsync automatisch zu openmediavault sichern
  • Photo by Alex Cheung on UnsplashDatensynchronisation vom Synology NAS auf den Raspberry Pi mit NFS und rsync
  • Photo by David Pisnoy on UnsplashBedingte Formatierung in LibreOffice Calc kopieren
  • Photo by Georg Bommeli on Unsplashufw App Profile für die Nextcloud
  • Photo by Yancy Min on UnsplashGit – diff für Excel- und LibreOffice Calc-Dateien
  • Photo by Alex Cheung on UnsplashNextcloud auf einem Synology NAS installieren
  • Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com - Louis ReedRaspberry Pi – Systemstatus per E-Mail versenden
  • Pi-holePi-hole – Let´s Encrypt-Zertifikat für interne IP-Adressen verwenden

Anzeige / Werbung


Für meine ➡ Nextcloud verwende ich die folgende Hardware.

Raspberry Pi 4 Modell B; 4 GB, ARM-Cortex-A72 4... 58,77 EUR
Angebot SanDisk Extreme microSDHC 32GB + SD Adapter +... 7,81 EUR
GeeekPi Ice Tower CPU Lüfter Ice Tower Lüfter... 19,99 EUR
Jun_Electronic 5V 3A USB-C/Type-C Ladegerät... 9,00 EUR
UGREEN Festplattengehäuse 2,5 Zoll USB C 3.1 Gen... 16,99 EUR
Angebot Seagate Barracuda, interne Festplatte 2 TB HDD,... 64,29 EUR
SanDisk Ultra Fit USB 3.1 Flash-Laufwerk 256 GB... 30,39 EUR
Amazon Basics USB Hub 3.0 mit 4 Ports...

(**) Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

AffiliateLinks/Werbelinks / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm / (*)

Die drei unterschiedlichen Speicher verwende ich für:

  • SD-Karte – Betriebssystem Raspberry Pi OS
  • Festplatte – für das Nextcloud Daten-Verzeichnis (“datadirectory”) und das temporäre Verzeichnis (“tempdirectory”)
  • USB-Stick – Nextcloud-Datensicherung, komplettes ➡ Backup der SD-Karte und ➡ Sicherung von Adressbüchern und Kalender

Anzeige / Werbung


Anzeige / Werbung



Impressum & Datenschutz
Cookie-Richtlinie
Kontakt
Achtung!
(*) Affiliatelinks/Werbelinks