In meinem gestrigen Beitrag habe ich beschrieben, wie man den WLAN-Zugriff über wpa-supplicant.conf konfigurieren kann. Leider hatte ich dabei ein kleines Problemchen im Zusammenspiel mit Postifx. Nachdem ich meinen Pi vom LAN getrennt habe und dieser nur noch Zugriff über WLAN hatte, funktionierte der Versand von E-Mail nicht mehr. Der Zugriff auf den kleinen PC via SSH war möglich, also hatte er eine IP via DHCP erhalten.
WLAN mit wpa_supplicant.conf
Es gibt mehrere Wege, wie man den WLAN-Zugriff für einen Raspberry konfigurieren kann. In einem früheren Beitrag habe ich das am Beispiel der /etc/network/interfaces bereits aufgezeigt. ( ➡ WLAN – Statische IP-Adresse vergeben)