Ranger ist ein Dateimanager für die CLI, der einfach zu bedienen ist und sich sehr gut an den eigenen Workflow anpassen lässt.
VSCode und das McFly HISTFILE Problem
VSCode gibt bei der Verwendung von mcfly einen Fehler im Terminalfenster aus:
vscode-zsh/.zsh_history does not exist or is not readable. Please fix this or set HISTFILE to something else before using McFly.
Z shell auf dem Raspberry Pi
Die Standardshell Bash kann auf einem Raspberry Pi durch die modernere Z shell ersetzt werden. Damit lässt sich der Funktionsumfang durch Plugins erweitern und das Aussehen durch diverse Themes sehr einfach anpassen.
zsh und Aliase – Tastenkürzel zum Starten von Programmen nutzen
Wenn du zsh nutzt kannst du sehr einfach Aliase definieren, um deine Programme direkt aus dem Terminal zu starten.
zsh-Plugin brew – Pakete schnell und einfach aktualisieren
Homebrew-Pakete lassen sich mit Hilfe des zsh-Plugins brew sehr schnell aktualisieren und aufräumen.
zsh – Die Standard-Shell von macOS aufbohren
Z shell (zsh) ist eine UNIX Shell, die es den Benutzern ermöglicht direkt mit dem Betriebssystem zu kommunizieren.
Die wohl bekannteste Shell ist Bash, die bei den meisten Linux-Distributionen als Standard gesetzt ist. Bei macOS ist seit der Version 10.15 Catalina die Z shell voreingestellt.
zsh hat einige Vorteile gegenüber der bekannteren Bash, wenn es um die Anpassung an die Vorstellungen des Benutzers geht.
Mit Tools wie oh-my-zsh, Spaceship, NerdFonts, lsd und Neofetch lässt sich zsh auch grafisch ein wenig aufbohren.